1919
Gründung in Pernartitz, Sudetenland.
Georg Heller (Mitte) mit seinem Sohn Josef Heller (re.) vor dem Anwesen Nr. 69 in Pernartitz im Sudetenland.
Der Grundstein zum heutigen Betonwerk Heller wurde bereits 1919 in Pernartitz, Sudetenland in der heutigen Tschechischen Republik gelegt. Damals erwarb Georg Heller (*1876) das Anwesen Nr. 69, riss die beiden zugehörigen Häuser ab, errichtete ein großes Haus und begann mit dem Aufbau eines Steinmetz- und Zementwarenbetriebs
1926
Generationswechsel
1926
1946
1951
Verlegung nach Parkstetten
LKW-Beladung ohne Gabelstapler und Kran. Mit Hilfe einer Rampe wurden die Betonwaren mit reiner Muskelkraft verladen.
Bereits fünf Jahre später, 1951 musste die Produktionsstätte abermals verlegt werden, allerdings aus Gründen der Firmenvergrößerung. Es erfolgte der Ankauf eines 3780 m2 großen Grundstücks am heutigen Standort Parkstetten.
1951
1960
1967
1967
1969
Mitbegründung der BWH Betonwarenhadelsgesellschaft mbH
Ein weiterer Meilenstein in der Chronik unseres Betonwerks war die Mitbegründung der „BWH Betonwarenhandelsgesellschaft mbH“ am 06.02.1969. Ziel dieses Zusammneschlusses mehrerer Betonwarenhersteller ist es, einen flächendeckenden Vertrieb der Produkte zu gewährleisten und durch zentralisierten Zahlungsverkehr Verwaltungskosten einzusparen.
1992
Gründung der "Josef Heller & Sohn GmbH"
Am Tag der Neugründung der Firma „Josef Heller & Sohn GmbH“ am 23.11.1992 war die Fläche des Unternehmens auf über 26.000 m2 angestiegen. Der Produktionsausstoß hat sich dank der zunehmenden Automatisierung der Produktion über die Jahre hin stetig gesteigert. Aus dem ehemaligen Familienbetrieb wurde ein mittelständisches Unternehmen.
1992
1996
Übergabe an Helmut Heller
Am 01.06.1996 ging die Funktion des Geschäftsführers auf den heutigen Inhaber Helmut Heller über. Der Tradition verpflichtet konnte er in den vergangenen 6 Jahren die Fläche des Unternehmens auf ca. 28.000 m2 vergrößern und durch Investitionen in zukunftssichere Technologien in der Schachtfertigung den Produktionsausstoß abermals deutlich erhöhen.
2001
Deutschlandpremiere für den "Exact-Schacht"
Im Jahre 2001 konnte das Betonwerk Heller mit der Einführung des Systems „Exact-Schacht“ eine Deutschlandpremiere feiern und innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Bauunternehmen und Planungsbüros von den Vorteilen der monolithischen Bauweise überzeugen. Mehr Informationen über den Exact-Schacht erhalten sie hier.
Unsere Produkte tragen ein „Gütezeichen“ und unterliegen der ständigen Kontrolle durch den Güteschutz. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden einwandfreie und normgerechte Ware zu bieten.
2001
2010
Panta Rhei - Alles fließt
Eine (R)Evolution in der Herstellung von Beton-Schachtbodenteilen – individuell – schnell -wirtschaftlich –
Seit 2010 produzieren wir monolithische, in einem Guss gefertigte und individuell auf Ihre Wünsche zugeschnittene Schachtbodenteile: unsere PERFECT-Schächte.
2019
Ein moderner mittelständischer Betrieb
Derzeit stehen in unseren beiden ca. 5000 m2 großen Werkshallen 7 Maschinen, an denen von unseren 10 Produktionsmitarbeitern von Frühjahr bis Herbst Ware gefertigt wird. Unser eigener LKW ist in dieser Zeit fast täglich unterwegs, um Baustellen im Umkreis von ca. 100 km zu beliefern. Mit 2 Mitarbeiterinnen im Büro, einem LKW-Fahrer sowie dem Geschäftsführer beschäftigen wir derzeit 15 Mitarbeiter.
Zu unserem Kundenkreis gehören verschiedenste Baustoffhändler, Bauunternehmen und Baggerbetriebe aus der Region und den Nachbarlandkreisen, sowie andere Betonwerke.
2019
...
Auch in Zukunft gilt "Innovation aus Tradition".